Einen Ort voller Geschichte, ist diese Munitionsanstallt nördlich von Dünsen.
Hier wurden während des zweiten Weltkrieges Bomben und Granaten mit Zündern versehen und gelagert, ehe diese dann zu den Truppen weiter verschickt wurden.
Ein Ort voller Geschichte, ist diese Munitionsanstallt nördlich von Dünsen.
Hier wurden während des zweiten Weltkrieges Bomben und Granaten mit Zündern versehen und gelagert, ehe diese dann an die Front zu den jeweiligen Truppen weiter verschickt wurden.
Nach dem Zweiten Wetkrieges wurde die Anlage durch die Britische Besatzung demilitarisiert.
Zum Ende der 1950er Jahre übernahm die Bundeswehr etappenweise wieder Teile des Areals. Es dauerte bis zum Ende der 1970er Jahre, als das gesamte Gelände wieder als militärisches Gebiet abgesperrt wurde. Jedoch begann Anfang der 1990er Jahre schon wieder das abrüsten des dortigen Sondermunitionslagers. Dies führte dazu, dass seit Ende der 1990er Jahre hier keine weitere militärische Nutzung stattfand.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Luftmunitionsanstalt Harpstedt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.